TOP
SSV Software Systems Registrieren  Registrieren
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Startseite FAQ Suchen Mitglieder Profil  Login 
SSV Support-Forum
Entwicklungsumgebung für Windows-PCs

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> eSOM/9263
<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>>  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Autor Nachricht
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1442

BeitragVerfasst am: 03.02.2011, 12:13    Titel: Entwicklungsumgebung für Windows-PCs Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Im Lieferumfang eines Starterkits ist eine CD-ROM enthalten. Auf dieser CD ist u. a. ein GNU Cross Compiler mit den entsprechenden Werkzeugen zu finden, um mit Hilfe eines Linux-PCs beliebige Anwendungen für DNP/9265 oder eSOM/9263 zu entwickeln.

Soll ein Windows-PC als Entwicklungsrechner dienen, wird die optionale DVD mit dem „SSV ARM Cross Toolchain für eSOM/9263 und DNP/9265“ benötigt, siehe auch

http://www.ssv-embedded.de/doks/manuals/mht_esom9263_vbox_en.pdf

und

http://www.ssv-embedded.de/doks/manuals/mht_esom9263_cprog_en.pdf.

Mit dieser Entwicklungsumgebung können Anwendungen für den DNP/9265 und den eSOM/9263 erstellt werden. Das Embedded Linux und der GNU Cross Tool Chain für beide Module sind identisch.

Gruß

KDW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hne



Anmeldedatum: 11.07.2008
Beiträge: 205
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 17:47    Titel: Shared folder in der Entwicklungsumgebung Antworten mit Zitat

In der Dokumentation hat sich ein Feher eingeschlichen. Zum Mounten des Shared Folders muß der Typ mit dem Parameter -t angegeben werden:
Code:
mount -t vboxsf share /mnt


Für die tägliche Arbeit mit Schreibzugriffen als als Benutzer "user" kann man sich das auch automatisch einbinden lassen.

Die Datei /etc/fstab bearbeiten und folgendezeile anfügen:
Code:
#Name  Verzeichnis  Typ     Optionen              dump  pass
share  /windows     vboxsf  rw,uid=1000,gid=1000  0     0

Anschließend ein Root-Terminal öffnen, das Verzeichnis anlegen und mounten:
Code:
mkdir /windows
mount /windows

Beim nächsten Boot erfolgt das Mounten automatisch.
Anstelle des Verzeichnis "/windows" kann man natürlich auch ein Verzeichnis innerhalb des Benutzers nehmen, z.B. "/home/user/windows".
"share" ist der Name des virtuellen Ordners, wie er in VirtualBox eingestellt wurde.
_________________
Henry Nestler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hne



Anmeldedatum: 11.07.2008
Beiträge: 205
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 18:15    Titel: Bildschirmauflösung in der VirtualBox ändern Antworten mit Zitat

Die Standardaufläsung für das Entwicklungssystem ist 1024x768. Wer einen größeren Bildschifm hat und auf Vollbildmodus (Taste Strg-F) umschaltet, möchte sicherlich mehr haben.

Um eine höhere oder ungewöhnliche Einstellung einzustellen, muß bitte zuerst eine Datei im X11-System geändert werden, und dann kann diese Auflösung über die X11-Desktop-Einstellungen ausgewählt werden.
  • Bitte die Datei /etc/X11/xorg.conf irgendwo sichern (Backup) und dann bearbeiten.
  • Bei den letzten Zeilen für Modes steht für die höchste Auflösung:
    Code:
    Depth           24
    Modes           "1024x768" "800x600" "640x480"

  • Das bitte ändern in:
    Code:
    Depth           24
    Modes           "1440x900" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"

  • Datei abspeichern, und das Linux-System neu starten.
  • Dann im Gnome Menü: System * Einstellungen * Bildschirmauflösung * Auflösung ändern / testen und Änderungen übernehmen.

_________________
Henry Nestler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> eSOM/9263 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.

SSV Software Systems GmbH

Dünenweg 5
30419 Hannover

Fon: +49(0)511 / 40 000-0
Fax: +49(0)511 / 40 000-40

sales@ssv-embedded.de


Impressum    ·    Datenschutz    ·    AGB

© 2022 SSV Software Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

ISO 9001:2015