kdw
Joined: 05 May 2006 Posts: 1497
|
Posted: 09.11.2019, 15:17 Post subject: SPS 2019: Fragen gesucht ... |
|
|
Hallo Forum.
Vom 26.11 bis 28.11. findet ja bekanntlich in Nürnberg die Fachmesse SPS 2019 statt. Vor kurzem fragte mich der Veranstalter, ob ich auf dieser Messe einen Vortrag zur „Cloud-Nutzung aus dem Blickwinkel des Anwendernutzens“ (das ist nun auch der Titel des Vortrags) halten könnte und stellte mir dafür einen Zeitslot (Dienstag, den 26.11. von 12:00 bis 13:00 Uhr, im Forum der Halle 3-668) zur Verfügung. Siehe
https://events.messefrankfurt.com/2019/sps/de/Calendar
Ich werde meinen Vortrag in zwei Teile mit jeweils 30 Minuten gliedern. Im ersten Teil wird an Hand eines Beispiels der mögliche Anwendernutzen einer Cloud-basierten Lösung in der Automatisierung aufgezeigt. Dabei kommen nicht nur technische Aspekte, sondern auch ökonomische Details, wie Geschäftsmodell, Wertangebot, Zielgruppe und quantifizierbarer Nutzen zur Sprache.
Im zweiten Teil möchte ich öffentlich ca. sechs bis zehn themenbezogene Fragen beantworten, die mir bis Freitag, den 22.11.2019, 20:00 Uhr per E-Mail unter kdw@ssv-embedded.de zugeschickt werden können. Sollten mehr Fragen eingehen, als in den Zeitslot passen, wähle ich die Fragen nach der für mich erkennbaren Relevanz aus. Alle nicht ausgewählten Fragen beantworte ich bis Ende des Jahres per E-Mail.
Gesucht werden ausschließlich personen-, hersteller- und produktneutrale Fragen, die einen klaren Zusammenhang zur Cloud und zur Automatisierung aufweisen. Die ausgewählten Fragen werden ohne namentliche Nennung des Fragenstellers präsentiert. Auch die E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten des Fragestellers bleiben selbstverständlich vertraulich.
Die jeweils ausgewählten Fragen und meine Antworten werden nach der SPS 2019 auf der SSV-Website veröffentlicht.
Ich freue mich auf eure Fragen.
VG KDW
P.S: Beispiele für mögliche Fragen wären: „Wie kann ich prüfen, ob ich den Sensordaten aus einer Cloud wirklich trauen kann bevor ich sie in meine Anwendung übernehme?“ oder „Welche Cloud-Protokolle muss eine Steuerung unterstützen?“ bzw. „Welche Bedeutung hat 5G für Cloud-Anwendungen in der Automatisierung?“. Die produktbezogene Frage „Ist AWS besser als Azure?“ würde ich nicht beantworten. Zur Fragestellung „Wird GAIA-X es schaffen, sich am Markt durchzusetzen?“ würde ich hingehen meine Meinung äußern. GAIA-X ist schließlich kein Produkt, sondern die Idee eines Bundesministeriums. |
|