TOP
SSV Software Systems Registrieren  Registrieren
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Startseite FAQ Suchen Mitglieder Profil  Login 
SSV Support-Forum
Erstes eDNP/8331-basiertes Produkt wird ausgeliefert ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> DNP/8331, eDNP/8331
<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>>  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Autor Nachricht
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1449

BeitragVerfasst am: 06.04.2023, 15:53    Titel: Erstes eDNP/8331-basiertes Produkt wird ausgeliefert ... Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Das erste eDNP/8331-basierte Produkt wird mittlerweile ausgeliefert, siehe Datenblatt unter https://www.ssv-embedded.de/doks/daten/datasheet_ednp8331wdm-l.pdf.



Die gesamte Schaltung lässt sich von den Abmessungen und hinsichtlich des eingesetzten 4G-Modemmoduls relativ einfach an Kundenbedürfnisse anpassen. Aber auch andere Parameter sind über die CAD-Daten und Firmware veränderbar.

VG KDW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1449

BeitragVerfasst am: 25.04.2023, 15:03    Titel: User Story ... Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Eine User Story zum ersten eDNP/8331-Design-in gibt es auch. Siehe https://www.ssv-embedded.de/produkte/ednp8331#logger



Aus der Abbildung geht auch hervor, warum wir für die eigentlich doch recht simple Aufgabenstellung „Wireless IoT Data Modem“ ein vollständiges Linux als Embedded-Betriebssystem nutzen. Der Grund sind die X.509-Zertifikate für die Cybersecurity und alles, was damit zusammenhängt. In einer IoT-Data-Modem-Anwendung mit dem eDNP/8331 existiert dadurch auch eine Zertifikatssperrliste (Certificate Revocation File), um die Zertifikate einzelner Akteure (IoT Data Modems, Datennutzer, Maintainer) vor dem Erreichen des Ablaufdatums für ungültig zu erklären und somit einen einzelnen Akteur aus der Anwendung auszuschließen.

VG KDW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1449

BeitragVerfasst am: 20.05.2023, 07:07    Titel: Application Kick-off Workshop … Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Durch Gespräche mit potenziellen Anwendern ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen. Da plant jemand den eDNP/8331WDM-L als Maschinen-Modem einzusetzen und mit einer 1NCE-SIM-Karte zu betreiben. Zu den Anforderungen gehört weiterhin, dass wir einige spezielle AT-Kommandos für die Host-Schnittstelle realisieren und andere AT-Kommandos anpassen, um sowohl den 1NCE-„Public Breakout“ als auch das 1NCE-„OpenVPN“ als Anwender sehr einfach nutzen zu können. Technisch ist das alles umsetzbar. Das Endergebnis aber vollumfänglich auf der Entwickler- und Anwenderseite zu verifizieren und validieren ist allerdings schon eine Herausforderung.



Als Lösung haben wir die gesamte Anwendung innerhalb des 1NCE-Mobilfunknetzwerks vollständig aufgebaut, für einen PC als Host-System die AT-Testskripte zu jedem einzelnen Szenario erstellt und das Ganze im Rahmen eines e-Meeting per GoToMeeting dem Entwicklern auf der Anwenderseite vorgeführt.

VG KDW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> DNP/8331, eDNP/8331 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.

SSV Software Systems GmbH

Dünenweg 5
30419 Hannover

Fon: +49(0)511  ·  40 000-0
Fax: +49(0)511  ·  40 000-40

sales@ssv-embedded.de


Impressum    ·    Datenschutz    ·    AGB

© 2023 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

ISO 9001:2015