TOP
SSV Software Systems Registrieren  Registrieren
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Startseite FAQ Suchen Mitglieder Profil  Login 
SSV Support-Forum
DNP/8331-Software-Entwicklungsumgebung ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> DNP/8331, eDNP/8331
<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>>  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Autor Nachricht
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1451

BeitragVerfasst am: 25.01.2023, 07:41    Titel: DNP/8331-Software-Entwicklungsumgebung ... Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Eine typische Entwicklungsumgebung für die C/C++- und Python-basierten Anwendungsentwicklung besteht aus Visual Studio Code (VSCode) mit dem ftp-simple-Plugin (VSCode-FTP/SFTP-Extension) zur SFTP-Übertragung der Quelltexte vom Entwicklungsrechner in das DNP/8331-Dateisystem. Mittels einer SSH-Session lässt sich des Weiteren direkt aus einem VSCode-Terminal-Fenster heraus die DNP/8331-Linux-Befehlszeilenschnittstelle nutzen, um über die Befehls-Shell die gewünschten Aktionen auszuführen.



(1) Visual Studio Code (VSCode)-Benutzeroberfläche.

(2) VSCode-Texteditorfenster zur Bearbeitung der C/C++- und Python-Quellcodes.

(3) VSCode-Terminal-Fenster mit einer SSH-Session zur DNP/8331-Linux-Shell, um die gewünschten Aktionen auszuführen.

Um die VSCode-Eigenschaften hinsichtlich SFTP-Dateitransfer und einer SSH-basierte Linux-Kommandoziele nutzen zu können, muss über das DNP/8331-SSV/WebUI der OpenSSH-Service eingeschaltet werden (siehe im Menü Service den Punkt Remote access configuration). Dadurch wird sowohl der SSH- als auch der SFTP-Server des DNP/8331 aktiviert.

Vor der erstmaligen Benutzung des SFTP-Clients muss dieser für die LAN-Verbindung zum DNP/8331-EK entsprechend konfiguriert werden. Dazu lässt sich mit der Tastenkombination Strg-Shift-P ein ftp-simple-Konfigurationsmodus öffnen und ein entsprechendes Konfigurationsdatenobjekt erzeugen.



VG KDW


Zuletzt bearbeitet von kdw am 01.02.2023, 18:23, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1451

BeitragVerfasst am: 27.01.2023, 17:35    Titel: DNP/8331-EK (Evaluation Kit) ... Antworten mit Zitat

Hallo Forum.

Als Hardware-Plattform für die Python- bzw. C/C++-Anwendungsentwicklung eignet sich das DNP/8331-EK (Evaluation Kit). Es enthält den DNP/8331 auf einer MB/941-Trägerbaugruppe. Zum Lieferumfang gehört u. a. ein Steckernetzteil als 24 VDC-Spannungsversorgung, ein RS232-Adapter- und ein Ethernet-LAN-Kabel. Mit dem RS232-Adapterkabel lässt sich bei Bedarf eine serielle Konsole zum Debian-Linux-Betriebssystem erzeugen. Das LAN-Kabel ist als Verbindung zum PC des DNP/8331-EK-Nutzers gedacht.



Bei der Inbetriebnahme der LAN-Verbindung ist zu beachten, dass im DNP/8331-Linux die statische IPv4-Adresse 192.168.0.126 voreingestellt ist. Über den Werks-Setup ist zunächst einmal nur der Webbrowser-Zugriff über 192.168.0.126:7777 auf das SSV/WebUI möglich. Benutzername und Passwort für die Anmeldung im SSV/WebUI sind auf einem Aufkleber auf der MB/941-Rückseite zu finden.

Über das SSV/WebUI kann die statische IPv4-Adresse verändert oder auch DHCP für den automatischen Bezug einer IPv4-Adresse aktiviert werden. Achten Sie darauf, dass Ihnen die jeweilige IP-Adresse immer bekannt ist. Ansonsten haben Sie keinen Zugriff aus das SSV/WebUI, um weitere Einstellungsänderungen vorzunehmen.

Das DNP/8331-Linux unterstützt ab Werk den UPnP-Service, so dass Sie von Ihrem PC aus im Netzwerk nach dem DNP/8331 suchen können. Alternativ können Sie natürlich jeder Zeit per serieller Konsole und der Linux-Kommandozeile die aktuelle IP-Adresse auslesen und auch verändern (siehe Linux-ifconfig-Kommandozeilenfunktion).

VG KDW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdw



Anmeldedatum: 05.05.2006
Beiträge: 1451

BeitragVerfasst am: 05.02.2023, 10:19    Titel: DNP/8331-EK Evaluation Board … Antworten mit Zitat



(1) SIM-Karten-Steckplatz für den miniPCIe-Steckplatz (6)

(2) System IO: 1x I2C, 1x UART (TTL-Schnittstelle mit RXD, TXD)

(3) DNP/8331 mit A/B Boot Loader, Debian-Betriebssystem, SSV/WebUI, Python-Laufzeitumgebung (DNP/8331-EVA Firmware)

(4) 1x 10/100 Mbps Ethernet-LAN mit 1x Status LED (Link, Activity)

(5) 1x UART (RS232-Schnittstelle mit TXD, RXD, RTS, CTS)

(6) 1x miniPCIe-Steckplatz für Funkmodule (z. B. 4G-, LTE Cat M1 oder NB-IoT-Modem)

(7) 2x LED, eine davon per Software ansteuerbar, die andere LED zeigt den Ein-Zustand an

(8) 24 VDC-Spannungsversorgung, 1x UART (RS485-Schnittstelle)

Siehe auch: https://www.ssv-embedded.de/doks/manuals/hr_dnp8331_en.pdf
Siehe auch: https://www.ssv-embedded.de/doks/manuals/hr_mb941_en.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SSV-Forum Foren-Übersicht >>> DNP/8331, eDNP/8331 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.

 

SSV Software Systems GmbH

Dünenweg 5
30419 Hannover

Fon: +49(0)511  ·  40 000-0
Fax: +49(0)511  ·  40 000-40

sales@ssv-embedded.de


Impressum    ·    Datenschutz    ·    AGB

© 2023 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

ISO 9001:2015