<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>> |
|
Autor |
Nachricht |
walterludwig
Anmeldedatum: 23.03.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 23.03.2007, 21:57 Titel: I2c-Bus unter UClinux (linux2.4); welche Möglichkeiten gibt |
|
|
Hallo !
Bei neueren uClinux-dists mit linux2.6 existiert ein I2C-Bustreiber (i2c-mcf5282) für den Coldfire-Chip. Leider läßt sich dieser für das uClinux auf Basis Linux 2.4 (wie auf dem Board DNP/5280 verwendet) nicht nutzen, nach meinen Fehlschlägen zu urteilen.
Kennt SSV eine Lösung für einen I2C-Bustreiber (eventuell auch nur als Soft-I2C
installiert) für DNP/5280 ? Eventuell auf der Basis des Treibers ssvhw.o ?
Es wäre sehr schade, wenn sich das Board bei der I2C-Schnittstelle mangels Treiber nicht nutzen ließe. Dann sollte/ müßte SSV an eine Portierung des Boardbetriebssystems auf Linux2.6 (uClinux) denken.
Danke im voraus für eine Antwort.
Gruss
Walter |
|
Nach oben |
|
 |
ssc

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 27.03.2007, 16:13 Titel: |
|
|
Hallo walterludwig,
Zitat: | Kennt SSV eine Lösung für einen I2C-Bustreiber (eventuell auch nur als Soft-I2C
installiert) für DNP/5280 ? Eventuell auf der Basis des Treibers ssvhw.o ? |
da haben wir was. Bitte schicken Sie eine kurze E-Mail an ssc@ist1.de mit dem Betreff "I2C am DNP5280" oder ähnlich.
Ich werde ihnen dann den Beispielcode umgehend zuschicken.
Schöne Grüße,
ssc |
|
Nach oben |
|
 |
Biggie

Anmeldedatum: 05.05.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.05.2008, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo "ssc",
auch in meinem Projekt ist die Kopplung zweier Boards über I2C vorgesehen. Ich habe das einfach so designed, ohne zu ahnen, daß es anscheinend mit Ihrem Systemen zu Problemen führen würde (ist schließlich eine "steinalte" Technik...). Kann ich Sie also auch per Mail kontaktieren, oder besteht nicht die Möglichkeit eines für die Community zugänglichen Links?
Beste Grüße
Brigitta |
|
Nach oben |
|
 |
ssc

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 19.05.2008, 09:17 Titel: |
|
|
Hallo,
Zitat: | auch in meinem Projekt ist die Kopplung zweier Boards über I2C vorgesehen. Ich habe das einfach so designed, ohne zu ahnen, daß es anscheinend mit Ihrem Systemen zu Problemen führen würde (ist schließlich eine "steinalte" Technik...). |
wieso Probleme???
Die Schnittstelle ist am Sockel verfügbar und Beispiele gibt es auch.
Für einige Anwendungsbereiche ist I2C immer noch ein wunderbares Übertragungsprotokoll, vor allem im Bereich der Mikrokontroller nicht wegzudenken!
Also vielleicht steinalt aber nicht veraltet
Zitat: | Kann ich Sie also auch per Mail kontaktieren, oder besteht nicht die Möglichkeit eines für die Community zugänglichen Links? |
Nur zu!!
Leider gibt es hier im Forum keine Möglichkeit Dateien weiter zugeben. Schicken Sie mir bitte eine kurze e-Mail (die Adresse steht ja bereits in diesem Thread).
Schöne Grüße,
ssc |
|
Nach oben |
|
 |
|