<<< Vorheriges Thema - Nächstes Thema >>> |
|
Autor |
Nachricht |
jens
Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.04.2008, 09:15 Titel: Konfiguration über Webinterface |
|
|
Hallo Experten,
mir ist nicht ganz klar, wofür die Daten in der "system identification" bzw. auch die E-Mail Konfiguration unter Services und wozu das "web configuration master password" gebraucht wird.
Kann mir das jemand sagen / schreiben?
Danke,
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
jne

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 31 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 10.04.2008, 13:34 Titel: AW: Konfiguration über Webinterface |
|
|
Hallo Jens,
System identification:
"Hostname" -> wie der name schon sagt, ist dies der Hostname des Systems. Dieser kann natürlich geändert werden
"Location" und "Contact" -> diese Angaben sind nur nur als Zusatzinformationen gedacht und werden im Standard-System nicht weiter verwendet.
Administration:
"Web configuration master password" -> dies ist das Administrator-Password, dessen Priorität über dem "Web configuration password" steht. Sol bedeuten, mit diesem Password ist es möglich, sich immer anzumelden - ganz egal, ob bereits ein anderer Benutzer angemeldet ist.
Services -> E-Mail
Hier wird der E-Mail Client konfiguriert, damit aus dem System heraus E-Mails versendet werden können. Zusätzlich können weiter unten auf dieser Seite noch drei weitere E-Mail-Adressen angelegt werden, die im System verwendet werden können. Beispielsweise für die E-Mail-Benachrichtigung.
Beantwortet dies die Frage?
Gruß
Jörg Neumann |
|
Nach oben |
|
 |
jens
Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.04.2008, 10:54 Titel: Re: AW: Konfiguration über Webinterface |
|
|
>Beantwortet dies die Frage?
Ja, danke.
Bis auf die Sache mit dem E-Mail Clienten. Wer benutzt denn den Clienten? Wenn ich eine Applikation schreibe, nutze ich dann doch keinen externen Clienten und wenn doch, wie?
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
|